Vom 24.09.2021 bis 26.09.2021 besuchten zahlreiche Atemschutzgeräteträger/-innen der VG Kandel, VG Rülzheim und der Stadt Wörth am Rhein ein Tagesseminar zur Realbrandausbildung bei der Firma FIREBOX.training. Diese betreibt eine mobile, mit Holz befeuerte Brandsimulationsanlage, bestehend aus einem alten Schiffscontainer.
In der Anlage findet zu Beginn eine Wärmegewöhnung statt. In der Brandkammer des Containers kann dabei der Verlauf eines Zimmerbrandes, vom Entstehungsbrand bis hin zum Vollbrand, demonstriert werden (sogenannter Flashover). Highlight der Ausbildung sind die zahlreichen Durchzündungen der sich im Container befindlichen Rauchgase, bei denen sich eine Feuerwalze an der Decke über die Köpfe der Wehrleute hinwegbewegt (sogenannter Rollover). Außerdem wird der Container einmal komplett verraucht, sodass Nullsicht herrscht und eine Orienterung nur mit der Wärmebildkamera möglich ist. Die Atemschutzgeräteträger/-innen lernten an diesem Wochenende dabei auch ihrer Ausrüstung zu vertrauen und konnten sich, in kontrollierter Umgebung unter Aufsicht der Ausbilder, an ihre körperlichen Grenzen herantasten.
Abgerundet wurde die Ausbildung durch ein Strahlrohrtraining, ein Training zum öffnen von Türen zu Brandwohnungen sowie dem korrekten Ablegen der kontaminierten Schutzausrüstung nach dem Innenangriff. Das erworbene Wissen können die Atemschutzgeräteträger/-innen nun bei zukünftigen Brandeinsätzen berücksichtigen und situationsbedingt anwenden.
Ein großer Dank geht an die Feuerwehr Kandel. Bei dieser war Anlage stationiert, sie stellte ihre Infrastruktur zur Verfügung, kümmerte sich um die Verpflegung der Teilnehmer/-innen und die Wartung der Ausrüstung. Vielen Dank außerdem an das Deutsche Rote Kreuz für den Sanitätsdienst an allen drei Tagen sowie an die Ausbilder von FIREBOX.training - das Feedback der Teilnehmer/-innen war wieder einmal mehr als positiv und wir freuen uns darauf euch in 2 Jahren wieder zu sehen!